Informationen zum Theorieunterricht:
Wann?
Der Theorieunterricht findet bei uns 4 x pro Woche statt (Montag bis Donnerstag 19:00 bis 20:30 Uhr)
Der spezifische Motorradunterricht findet individuell statt. In der Regel, je nach Absprache, Samstags.
Welches Thema gerade dran ist, erfährst Du in unserem Homepage Kalender
Wie oft?
Als Fahranfänger der Fahrerlaubnisklasse "B" mußt Du 14 Unterrichtseinheiten besuchen. 12 xGrundstoff und 2 xZusatzstoff
Für die Zweiradklassen ist neben dem Grundstoff noch der Besuch von 4 xZusatzstoff "A" vorgeschrieben.
Wenn Du schon eine Fahrerlaubnis besitzt, verringert sich die Anzahl des Mindestunterrichtes um 6 Einheiten Grundstoff.
Für die Klasse "BE" sowie für "Aufsteiger" von "A1 auf A2" bzw. "A2 auf A" ist kein Unterricht vorgeschrieben
Kann ich auch außerhalb der Fahrschule für die Theorie lernen?
Ja, das ist sogar dringend zu empfehlen! Dafür liegen bei uns z.B. zum Unterricht Skripte zum jeweiligen Thema kostenlos zum mitnehmen bereit. Ferner hast Du die Möglichkeit bei uns Unterrichtsmaterialien zu kaufen.
Natürlich kannst Du auch mit anderen Materialien lernen. Frag´uns einfach. Wir beraten Dich kompetent zum Thema.
Hier kannst Du z.B. wichtige Informationen über die Kontrolllampen im Auto erhalten. Klick
Wann kann ich in den Unterricht "einsteigen"
Du kannst jederzeit mit dem Unterricht beginnen. Die Unterrichte sind für sich abgeschlossen, so, dass kein Unterricht zwangsweise auf den anderen aufbaut.
Um Dir größtmögliche Flexibilität zukommen zu lassen, haben wir uns entschlossen die Unterricht "zweigleisig" stattfinden zu lassen. Dazu findet einmal Montags und Dienstags ein Unterrichtsstrang (Thema 1 - 14) und Mittwochs und Donnerstags ein anderer Unterrichtsstrang (auch Thema 1 - 14, aber versetzt zum Strang 1) statt. Somit muß man nicht so lange warten, falls man mal ein Thema verpasst hat. Natürlich kannst Du 4 x pro Woche am Unterricht teilnehmen. Die Reihenfolge der Themen ist nämlich nicht relevant.
Erst die Theorie, dann die Praxis?
Auch wenn es immer wieder, als "Geheimtipp", so angepriesen wird: Erst die Theorie "abzuhaken" und dann mit den Fahrstunden zu beginnen.
Es ist definitiv nicht zu empfehlen!
Unser Tipp:
Nach einigen Theoriestunden mit den Fahrstunden beginnen. Daraus ergiebt sich eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Themen aus der Theorie begegnen einem dann "in Echt" auf der Strasse. Man kann dann viel besser auf diese Situation eingehen und sie umsetzen.
Genauso umgekehrt: Beim Fragebögen ausfüllen erkennt man die eine oder andere Situation aus der Praxis wieder. Diese Frage kann man dann mit Hilfe des selbst erfahrenen lösen und muss sie nicht stupide auswendig lernen.
Dieses Vorgehen (Theorie und Praxis zu verzahnen) wird im übrigen von den Verkehrsbehörden gefordert!
